E.1 Medical condition or disease under investigation |
E.1.1 | Medical condition(s) being investigated |
Die Friedreich Ataxie (FRDA) ist eine autosomal-rezessiv vererbte, progressive neurodegenerative Erkrankung, die mit einer Inzidenz von rund 1:50.000 auftritt. Es handelt sich dabei um die am häufigsten vorkommende Ataxie beim Menschen. Sie manifestiert sich klinisch initial als spinozerebelläre Ataxie, im weiteren Krankheitsverlauf tritt meist eine hypertrophe Kardiomyopathie hinzu, deren Komplikationen häufig für den frühen Tod der Patienten verantwortlich sind. |
|
MedDRA Classification |
E.1.3 | Condition being studied is a rare disease | Yes |
E.2 Objective of the trial |
E.2.1 | Main objective of the trial |
Basierend auf eigenen in-vitro Voruntersuchungen soll nun im Rahmen einer Pilotstudie die Sicherheit und Wirksamkeit von Erythropoetin in der Behandlung von Patienten mit Friedreich Ataxie untersucht werden. Diese Untersuchung stellt nach bisher frustranen Therapieversuchen (z.B. Desoxyferramin, Idebenone) einen gänzlich neuen Therapieansatz dar. HAUPTZIELKRITERIUM: Stabile Aufregulierung von FRATAXIN bei Patienten mit Friedreich Ataxie über 8 Wochen.
|
|
E.2.2 | Secondary objectives of the trial |
NEBENZIELKRITERIEN: Klinische Evaluierung nach 12 Monaten mittels Rating Scales (Ataxie, Lebensqualität), klinische Surogatmarker (MRI, SSEP), stabile Frataxinaufregulierung über 1 Jahr.
|
|
E.2.3 | Trial contains a sub-study | Information not present in EudraCT |
E.3 | Principal inclusion criteria |
5.2 Einschlusskriterien • Alter > 18. Lj. • Diagnose einer Friedreich Ataxie (genetisch + klinisch) • Einwilligungsfähigkeit muss gegeben sein. • Schriftliche Einverständniserklärung zur Teilnahme liegt vor
|
|
E.4 | Principal exclusion criteria |
• Hb > 0,5 l/l zu Beginn der Studie • Thrombozytose • Jede maligne Erkrankung • Jede andere z.B. chronisch entzündliche Erkrankung • Chronische Alkoholerkrankung • Schwerer Diabetes mellitus Typ I und II (HbA1c >8%) • Chronische Leberinsuffizienz • Epilepsie • Herzinsuffizienz (NYHA > 2) • Vorgeschichte mit thrombotischen/thrombembolischen Ereignissen • Antikoagulation • Schwangerschaft oder Stillen • Eisenmangel • Vitamin B12, Folsäuremangel • Kardiovaskuläre Erkrankungen vor allem arterielle Hypertonie • Schwere psychiatrische Erkrankung • Bekannte Überempfindlichkeit gegen Erythropoetin • Teilnahme an anderen klinischen Studien
|
|
E.5 End points |
E.5.1 | Primary end point(s) |
Kann die Gabe von Erythropoetin in einer Dosierung von 70 I.E./kg KG subkutan dreimal pro Woche zu einer stabilen Aufregulierung von FRATAXIN bei Patienten mit Friedreich Ataxie führen und die Progression der Friedreich Ataxie beeinflussen?
4.1 Primäres Zielkriterium
• Stabile Aufregulierung von FRATAXIN bei Patienten mit Friedreich Ataxie über 8 Wochen.
Erläuterung zum Hauptzielkriterium • Bisher konnten nur bei Personen Untersuchungen dazu durchgeführt werden, die aus anderen Gründen Erythropoetin benötigen (Dialysepflichtige Niereninsuffizienz, u.a.)
|
|
E.6 and E.7 Scope of the trial |
E.6 | Scope of the trial |
E.6.1 | Diagnosis | No |
E.6.2 | Prophylaxis | No |
E.6.3 | Therapy | Yes |
E.6.4 | Safety | Yes |
E.6.5 | Efficacy | Yes |
E.6.6 | Pharmacokinetic | No |
E.6.7 | Pharmacodynamic | No |
E.6.8 | Bioequivalence | No |
E.6.9 | Dose response | No |
E.6.10 | Pharmacogenetic | Information not present in EudraCT |
E.6.11 | Pharmacogenomic | No |
E.6.12 | Pharmacoeconomic | No |
E.6.13 | Others | No |
E.7 | Trial type and phase |
E.7.1 | Human pharmacology (Phase I) | Information not present in EudraCT |
E.7.1.1 | First administration to humans | Information not present in EudraCT |
E.7.1.2 | Bioequivalence study | Information not present in EudraCT |
E.7.1.3 | Other | Information not present in EudraCT |
E.7.1.3.1 | Other trial type description | |
E.7.2 | Therapeutic exploratory (Phase II) | Yes |
E.7.3 | Therapeutic confirmatory (Phase III) | Information not present in EudraCT |
E.7.4 | Therapeutic use (Phase IV) | Information not present in EudraCT |
E.8 Design of the trial |
E.8.1 | Controlled | No |
E.8.1.1 | Randomised | No |
E.8.1.2 | Open | Yes |
E.8.1.3 | Single blind | Information not present in EudraCT |
E.8.1.4 | Double blind | Information not present in EudraCT |
E.8.1.5 | Parallel group | Information not present in EudraCT |
E.8.1.6 | Cross over | Information not present in EudraCT |
E.8.1.7 | Other | Information not present in EudraCT |
E.8.2 | Comparator of controlled trial |
E.8.2.1 | Other medicinal product(s) | No |
E.8.2.2 | Placebo | No |
E.8.2.3 | Other | No |
E.8.3 |
The trial involves single site in the Member State concerned
| Yes |
E.8.4 | The trial involves multiple sites in the Member State concerned | No |
E.8.5 | The trial involves multiple Member States | No |
E.8.6 Trial involving sites outside the EEA |
E.8.6.1 | Trial being conducted both within and outside the EEA | No |
E.8.6.2 | Trial being conducted completely outside of the EEA | Information not present in EudraCT |
E.8.7 | Trial has a data monitoring committee | Information not present in EudraCT |
E.8.8 |
Definition of the end of the trial and justification where it is not the last
visit of the last subject undergoing the trial
|
Veränderung der klinischen Progression nach 6 und 12 Monaten, gemessen mit der FRDA Rating Scale (Subramony 2002), ICARS, SARA Veränderung der Lebensqualität gemessen mit SF-12 und EQ-5D nach 12 Wochen, 3, 6, und 12 Monaten •Veränderungen/Verbesserung sogenannter Marker für „oxidative Stress“ Erfassung/Veränderung der zentralen Leitungszeiten der somatosensiblen evozierten Potentiale nach 6 und 12 Monaten Erfassung/Veränderung des Durchmessers des Myelons im craniocervikalen Übergang
|
|
E.8.9 Initial estimate of the duration of the trial |
E.8.9.1 | In the Member State concerned years | 1 |
E.8.9.1 | In the Member State concerned months | 2 |
E.8.9.1 | In the Member State concerned days | |