| E.1 Medical condition or disease under investigation |
| E.1.1 | Medical condition(s) being investigated |
Erwachsene mit einer Stammvarikose der V. saphena magna, bei der die medizinische Indikation zur operativen Sanierung vorliegt.
I83.9, I83.1, I83.2 |
|
| MedDRA Classification |
| E.1.3 | Condition being studied is a rare disease | No |
| E.2 Objective of the trial |
| E.2.1 | Main objective of the trial |
| Evaluierung der Verschlussraten der V. saphena magna 3 cm und 30 cm distal der sapheno-femoralen Mündung 12 Monate nach Behandlung mit duplex-kontrollierter, kathetergestützter Schaumsklerosierung (DKKS) und Tumeszenzlösungsapplikation (TLA). |
|
| E.2.2 | Secondary objectives of the trial |
Erhebung der Daten Patientenzufriedenheit, Schmerzen und venöse Abpumpleistung (Wiederauffüllzeit). Deskriptiver Vergleich der Verschlussraten von Stammvarizen nach DKKS mit und ohne TLA
|
|
| E.2.3 | Trial contains a sub-study | No |
| E.3 | Principal inclusion criteria |
• Einverständnis zur Prüfungsteilnahme und Datenschutzerklärung unterschrieben • Frauen und Männer im Alter von 18-89 Jahren mit einer Stammvarikose der V. saphena magna, bei denen die medizinische Indikation zur Schaumsklerosierungstherapie besteht • Diameter der V. saphena magna zwischen 5 und 10 mm, gemessen 3 cm distal der sapheno-femoralen Mündung • Tiefes Venensystem frei durchgängig
|
|
| E.4 | Principal exclusion criteria |
• Symptomatisches persistierendes Foramen ovale • bekannte Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere arzneilich wirksame(n) Bestandteile der Prüfmedikation • bestehende Schwangerschaft • Knöchel-Arm Index <0.9 • schwere kardiovaskuläre Erkrankung • fieberhaften Zuständen • entzündlichen Hauterkrankungen im Behandlungsareal • Symptome einer Mikroangiopathie oder Neuropathie • sehr schlechter Allgemeinzustand • Bronchialasthma oder bekannter starker Neigung zu Allergien • Patienten mit akut thromboembolischen Erkrankungen • Patienten mit hohem Thromboserisiko (> 3 der folgenden Kriterien): • Einnahme von hormonalen Kontrazeptiva • hormonale Ersatztherapie • Adipositas • Rauchen • länger andauernde Phasen von Immobilität
• Allgemeine Ausschlusskriterien: schwere organische, neurologische, psychiatrische Erkrankung, parallele Teilnahme an einer anderen klinischen Prüfung, bekannte oder vermutete Unfähigkeit, die Bedingungen des Prüfplans einzuhalten (z.B. kein fester Wohnsitz, früherer oder (und) aktueller Medikamentenmissbrauch, Alkoholabusus, gesetzliche Entmündigung und/oder andere Umstände, die dazu führen, dass der Patient Art, Zielsetzung und mögliche Auswirkungen der klinischen Studie nicht versteht, Patienten, die auf gerichtliche oder amtliche Anordnung unter Haft stehen, Anzeichen für nicht kooperatives Verhalten, Patienten, die sprachliche Schwierigkeiten haben, die Patienteninformation zu verstehen.
|
|
| E.5 End points |
| E.5.1 | Primary end point(s) |
| • Vollständige Okklusion der V. saphena magna 3 cm und 30 cm distal der sapheno-femoralen Mündung 12 Monate nach Behandlung mit duplex-kontrollierter, kathetergestützter Schaumsklerosierung (DKKS) und Tumeszenzlösungsapplikation (TLA) |
|
| E.6 and E.7 Scope of the trial |
| E.6 | Scope of the trial |
| E.6.1 | Diagnosis | No |
| E.6.2 | Prophylaxis | No |
| E.6.3 | Therapy | Yes |
| E.6.4 | Safety | No |
| E.6.5 | Efficacy | No |
| E.6.6 | Pharmacokinetic | No |
| E.6.7 | Pharmacodynamic | No |
| E.6.8 | Bioequivalence | No |
| E.6.9 | Dose response | No |
| E.6.10 | Pharmacogenetic | No |
| E.6.11 | Pharmacogenomic | No |
| E.6.12 | Pharmacoeconomic | No |
| E.6.13 | Others | Yes |
| E.6.13.1 | Other scope of the trial description |
| Therapieoptimierungsstudie, Verbesserung des Outcomes |
|
| E.7 | Trial type and phase |
| E.7.1 | Human pharmacology (Phase I) | No |
| E.7.1.1 | First administration to humans | No |
| E.7.1.2 | Bioequivalence study | No |
| E.7.1.3 | Other | No |
| E.7.1.3.1 | Other trial type description | |
| E.7.2 | Therapeutic exploratory (Phase II) | No |
| E.7.3 | Therapeutic confirmatory (Phase III) | No |
| E.7.4 | Therapeutic use (Phase IV) | Yes |
| E.8 Design of the trial |
| E.8.1 | Controlled | Yes |
| E.8.1.1 | Randomised | Yes |
| E.8.1.2 | Open | No |
| E.8.1.3 | Single blind | Yes |
| E.8.1.4 | Double blind | No |
| E.8.1.5 | Parallel group | No |
| E.8.1.6 | Cross over | No |
| E.8.1.7 | Other | No |
| E.8.2 | Comparator of controlled trial |
| E.8.2.1 | Other medicinal product(s) | No |
| E.8.2.2 | Placebo | No |
| E.8.2.3 | Other | Yes |
| E.8.2.3.1 | Comparator description |
|
| E.8.3 |
The trial involves single site in the Member State concerned
| Yes |
| E.8.4 | The trial involves multiple sites in the Member State concerned | No |
| E.8.5 | The trial involves multiple Member States | No |
| E.8.6 Trial involving sites outside the EEA |
| E.8.6.1 | Trial being conducted both within and outside the EEA | No |
| E.8.6.2 | Trial being conducted completely outside of the EEA | Information not present in EudraCT |
| E.8.7 | Trial has a data monitoring committee | No |
| E.8.8 |
Definition of the end of the trial and justification where it is not the last
visit of the last subject undergoing the trial
|
| Ende der Studie 12 Monate nach Visite 1 (Behandlung) |
|
| E.8.9 Initial estimate of the duration of the trial |
| E.8.9.1 | In the Member State concerned years | 2 |
| E.8.9.1 | In the Member State concerned months | 0 |
| E.8.9.1 | In the Member State concerned days | 0 |
| E.8.9.2 | In all countries concerned by the trial years | 0 |
| E.8.9.2 | In all countries concerned by the trial months | 0 |
| E.8.9.2 | In all countries concerned by the trial days | 0 |