E.1 Medical condition or disease under investigation |
E.1.1 | Medical condition(s) being investigated |
|
E.1.1.1 | Medical condition in easily understood language |
|
E.1.1.2 | Therapeutic area | Diseases [C] - Parasitic Diseases [C03] |
MedDRA Classification |
E.1.3 | Condition being studied is a rare disease | No |
E.2 Objective of the trial |
E.2.1 | Main objective of the trial |
Wirksamkeit (Ja/Nein) der Behandlung mit Permethrin 10% Creme nach einer oder – sofern erforderlich – zwei Ganzkörperanwendungen im Studienarm A bzw. zwei Ganzkörperanwendungen im Studienarm B, bewertet 14 Tage nach der (letzten) Anwendung, d.h. Therapieerfolg an Tag 14 oder Tag 28 für Patienten im Arm A bzw. an Tag 21 für Patienten im Arm B. Wirksamkeit (Therapieerfolg): keine neuen Skabies-Effloreszenzen, UND alle alten Skabies-Effloreszenzen verheilt oder abheilend, UND auflichtmikroskopischer Ausschluss von Milbenbefall in allen nicht ver- heilten Effloreszenzen (ggf. bestätigt durch mikroskopische Untersu- chung einer Hautprobe) UND keine Anwendung nicht-studienablaufkonformer Antiskabiosa |
|
E.2.2 | Secondary objectives of the trial |
Wirksamkeit zu VA1 u VB4 Häufigkeit einer erforderlichen zweiten Behandlung, insgesamt sowie in Abhängigkeit von der Zahl der antiskabiösen Vorbehandlungen Juckreiz u. Veränderung des Juckreizes vs Baseline für alle Visiten Zahl u. Art der betroffenen Körperregionen für alle Visiten Anteil von Patienten (in %) mit Nachweis von Milben für alle Visiten Anteil von Pat. mit Anwendung nicht-studienablaufkonformer Antiskabiosa für alle Visiten; mit neuen Skabies-Effloreszenzen für alle Visiten; mit „ergänzend gesichertem“ Therapieversagen (in %): Anteil der Patienten mit neuen Skabies-Effloreszenzen am Ende der Studienteilnahme ODER mit Milbennachweis per mikroskopischer Untersuchung einer Hautprobe zu den vorgenannten Zeitpunkten ODER Anwendung anderer, nicht-studienablaufkonformer Antiskabiosa UEs, SUEs, UAWs, SUAWs (Gesamthäufigkeit, Art, Schweregrad, Kausalität, mit Häufigkeiten, mit separater Darstellung der Lokalreaktionen) |
|
E.2.3 | Trial contains a sub-study | No |
E.3 | Principal inclusion criteria |
Gesicherte akute Erkrankung an Skabies: Nachweis von Milben und/oder Milbennymphen und/oder Milbenlarven, per Auflichtmikroskopie oder Lichtmikroskopie von Hautproben, an Skabies-typischen Prädilektionsstellen Alter zwischen 2 und 85 Jahren Schriftliche Einwilligungserklärung des Studienteilnehmers (bei Volljährigkeit) bzw. aller Sorgeberechtigten (bei minderjährigen Studienteilnehmern < 12 Jahre) bzw. aller Sorgeberechtigten und des Studienteilnehmers (bei minderjährigen Studienteilnehmern ≥12 Jahre) Applikation der Prüfmedikation durch geschultes Fachpersonal in der Prüfstelle umsetzbar (Regelfall), bzw., sofern im niedergelassenen Bereich nicht umsetzbar, gesicherte Verfügbarkeit einer dritten Person (z.B. enge Kontaktperson), die den Patienten bei der Applikation der Prüfmedikation in für ihn ansonsten nicht/nur eingeschränkt erreichbaren Arealen unterstützt |
|
E.4 | Principal exclusion criteria |
Vorbehandlung mit Antiskabiosa in den letzten 14 Tagen Antiskabiöse Kombinationsbehandlung (d.h. simultane/gleichzeitige topische und systemische medikamentöse Skabiesbehandlung) in den letzten 3 Monaten Mehr als 2 begonnene Therapieversuche zur Skabiesbehandlung in den letzten 3 Monaten oder mehr als 3 begonnene Therapieversuche in den letzten 6 Monaten (ein Therapieversuch besteht aus a) einer topischen Anwendung von Permethrin, b) einer systemischen Anwendung von Ivermectin, c) je einer topischen Anwendung von Benzylbenzoat an bis zu drei aufeinanderfolgenden Tagen, d) je einer topischen Anwendung von Crotamiton an bis zu fünf aufeinanderfolgenden Tagen) Bekannte Unverträglichkeit gegenüber Permethrin, anderen Pyrethroiden, Chrysanthemen oder einen der sonstigen Bestandteile der Studienmedikation Scabies crustosa Stationär behandlungsbedürftige Impetiginisierung/Ekzematisierung Körpergewicht > 120 kg Schwangerschaft, Stillzeit Immundefizienz (jeder Art, inkl. vorangegangener großflächiger Lokaltherapie (>20% Körperoberfläche) mit Kortikoiden >2 Wochen in den letzten 4 Wochen oder ≥10 mg Prednisolonäquivalent >7 Tage in den letzten 4 Wochen– auch ohne Zeichen einer Scabies crustosa Geplante systemische Anwendung von Kortikoiden Geplante oder vorangegangene (letzte 4 Wochen) Anwendung systemischer oder kutaner nicht-steroidaler Immunsuppressiva Sonstige schwerwiegende Erkrankungen, die einer Studienteilnahme des Patienten nach Einschätzung des Prüfarztes entgegenstehen Mehr als 4 enge Kontaktpersonen (Personen mit engem, großflächigem Haut-zu-Haut-Kontakt zum Skabies-Patienten über mehr als 5-10 Minuten) Mind. eine enge Kontaktperson, die eine (synchrone) Mitbehandlung (im Rahmen der Studie oder außerhalb) ablehnt oder bei der eine solche nicht umsetzbar ist Offensichtliche Unzuverlässigkeit oder fehlende Kooperationsbereitschaft Unfähigkeit, die Studienanweisungen zu verstehen und zu erfüllen Bekannte Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit Unterbringung in Einrichtungen, in denen Personen über längere Zeit zusam- menleben, betreut oder medizinisch versorgt werden, und in denen enger Haut-zu-Haut-Kontakt üblich ist (z.B. Senioren- und Pflegeheime, Einrichtun- gen für Menschen mit Behinderung, Obdachlosenasyle, Erstaufnahmeeinrichtungen/Notunterkünfte, Krankenhäuser) oder gerichtlich/behördlich angeordnete Unterbringung in einer Anstalt Abhängigkeit von Sponsor oder Prüfer Vorangegangene Teilnahme an einer klinischen Prüfung in den letzten 30 Tagen oder an derselben klinischen Prüfung |
|
E.5 End points |
E.5.1 | Primary end point(s) |
Wirksamkeit (Ja/Nein) der Behandlung mit Permethrin 10% Creme nach einer oder – sofern erforderlich – zwei Ganzkörperanwendungen im Studienarm A bzw. zwei Ganzkörperanwendungen im Studienarm B, bewertet 14 Tage nach der (letzten) Anwendung, d.h. Therapieerfolg an Tag 14 oder Tag 28 für Patienten im Arm A bzw. an Tag 21 für Patienten im Arm B. Wirksamkeit (Therapieerfolg): keine neuen Skabies-Effloreszenzen, UND alle alten Skabies-Effloreszenzen verheilt oder abheilend, UND auflichtmikroskopischer Ausschluss von Milbenbefall in allen nicht ver- heilten Effloreszenzen (ggf. bestätigt durch mikroskopische Untersu- chung einer Hautprobe) UND keine Anwendung nicht-studienablaufkonformer Antiskabiosa |
|
E.5.1.1 | Timepoint(s) of evaluation of this end point |
day 14 or 28 (arm A) (depending on treatment success) or day 21 (arm B) |
|
E.5.2 | Secondary end point(s) |
Wirksamkeit zu VA1 u VB4 Häufigkeit einer erforderlichen zweiten Behandlung, insgesamt sowie in Abhängigkeit von der Zahl der antiskabiösen Vorbehandlungen Juckreiz u. Veränderung des Juckreizes vs Baseline für alle Visiten Zahl u. Art der betroffenen Körperregionen für alle Visiten Anteil von Patienten (in %) mit Nachweis von Milben für alle Visiten Anteil von Pat. mit Anwendung nicht-studienablaufkonformer Antiskabiosa für alle Visiten; mit neuen Skabies-Effloreszenzen für alle Visiten; mit „ergänzend gesichertem“ Therapieversagen (in %): Anteil der Patienten mit neuen Skabies-Effloreszenzen am Ende der Studienteilnahme ODER mit Milbennachweis per mikroskopischer Untersuchung einer Hautprobe zu den vorgenannten Zeitpunkten ODER Anwendung anderer, nicht-studienablaufkonformer Antiskabiosa UEs, SUEs, UAWs, SUAWs (Gesamthäufigkeit, Art, Schweregrad, Kausalität, mit Häufigkeiten, mit separater Darstellung der Lokalreaktionen) |
|
E.5.2.1 | Timepoint(s) of evaluation of this end point |
day 14 - 42 (depending on treatment success and endpoint) |
|
E.6 and E.7 Scope of the trial |
E.6 | Scope of the trial |
E.6.1 | Diagnosis | No |
E.6.2 | Prophylaxis | No |
E.6.3 | Therapy | Yes |
E.6.4 | Safety | Yes |
E.6.5 | Efficacy | Yes |
E.6.6 | Pharmacokinetic | No |
E.6.7 | Pharmacodynamic | No |
E.6.8 | Bioequivalence | No |
E.6.9 | Dose response | No |
E.6.10 | Pharmacogenetic | No |
E.6.11 | Pharmacogenomic | No |
E.6.12 | Pharmacoeconomic | No |
E.6.13 | Others | No |
E.7 | Trial type and phase |
E.7.1 | Human pharmacology (Phase I) | No |
E.7.1.1 | First administration to humans | No |
E.7.1.2 | Bioequivalence study | No |
E.7.1.3 | Other | No |
E.7.1.3.1 | Other trial type description | |
E.7.2 | Therapeutic exploratory (Phase II) | No |
E.7.3 | Therapeutic confirmatory (Phase III) | Yes |
E.7.4 | Therapeutic use (Phase IV) | No |
E.8 Design of the trial |
E.8.1 | Controlled | Yes |
E.8.1.1 | Randomised | Yes |
E.8.1.2 | Open | Yes |
E.8.1.3 | Single blind | No |
E.8.1.4 | Double blind | No |
E.8.1.5 | Parallel group | Yes |
E.8.1.6 | Cross over | No |
E.8.1.7 | Other | No |
E.8.2 | Comparator of controlled trial |
E.8.2.1 | Other medicinal product(s) | No |
E.8.2.2 | Placebo | No |
E.8.2.3 | Other | Yes |
E.8.2.3.1 | Comparator description |
same IMP (Permethrin 10% Creme) |
|
E.8.2.4 | Number of treatment arms in the trial | 2 |
E.8.3 |
The trial involves single site in the Member State concerned
| No |
E.8.4 | The trial involves multiple sites in the Member State concerned | Yes |
E.8.4.1 | Number of sites anticipated in Member State concerned | 10 |
E.8.5 | The trial involves multiple Member States | No |
E.8.6 Trial involving sites outside the EEA |
E.8.6.1 | Trial being conducted both within and outside the EEA | No |
E.8.6.2 | Trial being conducted completely outside of the EEA | No |
E.8.7 | Trial has a data monitoring committee | No |
E.8.8 |
Definition of the end of the trial and justification where it is not the last
visit of the last subject undergoing the trial
|
|
E.8.9 Initial estimate of the duration of the trial |
E.8.9.1 | In the Member State concerned years | 2 |
E.8.9.1 | In the Member State concerned months | |
E.8.9.1 | In the Member State concerned days | |