E.1 Medical condition or disease under investigation |
E.1.1 | Medical condition(s) being investigated |
|
E.1.1.1 | Medical condition in easily understood language |
|
E.1.1.2 | Therapeutic area | Diseases [C] - Skin and Connective Tissue Diseases [C17] |
MedDRA Classification |
E.1.2 Medical condition or disease under investigation |
E.1.2 | Version | 20.0 |
E.1.2 | Level | PT |
E.1.2 | Classification code | 10000614 |
E.1.2 | Term | Actinic keratosis |
E.1.2 | System Organ Class | 10040785 - Skin and subcutaneous tissue disorders |
|
E.1.3 | Condition being studied is a rare disease | No |
E.2 Objective of the trial |
E.2.1 | Main objective of the trial |
Primäres Zielkriterium ist der Therapieerfolg bei der Kontrollvisite nach Ende der Studienbehandlung des Patienten („EOT“ - End of treatment, je nach Remissionsverlauf nach Ende der off-Phase des 1., 2. oder 3. Behandlungszyklus für Solcera/Placebo bzw. Tag 60 für Solaraze). |
|
E.2.2 | Secondary objectives of the trial |
- Therapieerfolg für Solaraze an Tag 90 - Abheilungsstadium/Zustand der AK-Läsionen - Gesamtzahl der AK-Läsionen und (mittlere) Größe - Therapieerfolg zu allen Visiten mit Läsionsbewertung - Patienten mit „Partial Clearance“ - Prozentuale Reduktion der Läsionszahl - Ansprechen auf die Therapie - Läsionsbezogener Therapieerfolg - Läsionsbezogener Therapieerfolg mit Berücksichtigung von Rezidiven - Patienten mit Rezidiv - Wirksamkeits-, Verträglichkeits- und Gesamtbewertung durch Arzt und Patient in Schulnoten - Unerwünschte Ereignisse, Schwerwiegende Unerwünschte Ereignisse und Nebenwirkungen - Dropouts - Compliance |
|
E.2.3 | Trial contains a sub-study | No |
E.3 | Principal inclusion criteria |
• Alter ≥ 18 Jahre und < 90 Jahre • Aktinische Keratose Schweregrad I (leicht) oder II (moderat) nach Olsen mit tastbarer oder klinisch/dermatoskopisch apparenter Keratose • Vom Patienten gut erreichbare/behandelbare Läsionen oder Verfügbarkeit einer zweiten Person zur Durchführung der täglichen Anwendungen • Schriftliche Einwilligung des Patienten |
|
E.4 | Principal exclusion criteria |
• Anzahl der zu behandelnden Läsionen ≥ 6 • Größe der insgesamt zu behandelnden Fläche > 25 cm2 • Zu behandelnde Läsion > 20 mm (größter Durchmesser) • Läsionen in unmittelbarer Nähe der Augen, der Augenlider, der Nasenlöcher oder des Mundes bzw. der Schleimhäute • Notwendigkeit einer flächigen Behandlung eines kanzerisierten Areals • Vorliegen einer rekurrierenden, persistierenden, indurierten, verdickten, schmerzenden, blutenden, ulzerierenden und/oder schnell wachsenden Läsion • Bestehender Hautkrebs (alle Formen des Hautkrebses inkl. Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom) im für die Behandlung vorgesehenen Areal • Hautverletzungen, infizierte Hautstellen oder Dermatitis exfoliativa im für die Behandlung vorgesehenen Areal • Befundstörende sonstige Hauterkrankung im für die Applikation vorgesehenen Areal • Pharmakologische oder physikalische Lokaltherapie der aktinischen Keratose (oder Anwendung der für die pharmakologische Therapie verwendeten Wirkstoffe) im für die Applikation vorgesehenen Areal während der letzten 4 Wochen • Primäre oder sekundäre Immundefizienz • Behandlung mit Interferonen, Interferon-Induktoren, Immunmodulatoren oder systemischen Kortikosteroiden während der letzten 4 Wochen • Behandlung mit oralem Isotretinoin in den letzten 6 Monaten • Intrakranielle Blutungen oder generell erhöhte primäre Blutungsneigung • Bekannte Unverträglichkeit/Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile eines der Prüfpräparate, insbesondere Diclofenac, Parabenen oder Benzylalkohol sowie gegenüber anderen NSAR, insbesondere Acetylsalicylsäure • Schwangerschaft und Stillzeit • Gebärfähige Frauen mit Kinderwunsch oder ohne effektive Kontrazeption • Sonstige schwerwiegende Erkrankungen, die einer Teilnahme nach Einschätzung des Prüfarztes entgegenstehen (u.a. auch im Hinblick auf Risikofaktoren für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf im Falle einer SARS-CoV-2-Infektion) • Offensichtliche Unzuverlässigkeit oder fehlende Kooperationsbereitschaft • Bekannte Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit • Abhängigkeit vom Sponsor oder einem Prüfarzt • Teilnahme an einer klinischen Prüfung in den letzten 30 Tagen • Vorausgegangene Teilnahme an dieser Studie • - Teilnahme eines Familienangehörigen (im selben Haushalt) an dieser Studie |
|
E.5 End points |
E.5.1 | Primary end point(s) |
Therapieerfolg, definiert als vollständige, dermatoskopisch gesicherte Remission aller bei Behandlungsbeginn vorliegenden und (mit dem Prüfpräparat) behandelten AK-Läsionen („Complete Clearance“). |
|
E.5.1.1 | Timepoint(s) of evaluation of this end point |
EOT - End of treatment, je nach Remissionsverlauf nach Ende der off-Phase des 1., 2. oder 3. Behandlungszyklus für Solcera/Placebo bzw. Tag 60 für Solaraze |
|
E.5.2 | Secondary end point(s) |
1. Therapieerfolg von Solaraze 2. Abheilungsstadium/Zustand der AK-Läsionen über die Zeit (Zahl der proliferierenden (P), unveränderten/stabilen (U), sowie der in Remission befindlichen bzw. eine partielle Remission aufweisenden AK-Läsionen (iR), und der AK-Läsionen mit vollständiger Remission (VR), sowie von Rezidiven (RZ) (absolut und in % zu Baseline), gesamt sowie nach Lokalisation und Größe (0-5 mm, 6-10 mm, 11-15 mm, 16-20 mm)) bezogen auf a) bei Behandlungsbeginn vorliegende und (mit dem Prüfpräparat) behandelte AK-Läsionen, b) nach Behandlungsbeginn im behandelten Areal aufgetretene AK-Läsionen sowie c) alle AK-Läsionen (a) + b)) 3. Gesamtzahl der AK-Läsionen (ohne Läsionen mit vollständiger Remission, absolut und in Prozent von Baseline) und (mittlere) Größe bezogen auf bei Behandlungsbeginn vorliegende und (mit dem Prüfpräparat) behandelte AK-Läsionen 4. Therapieerfolg bezogen auf a) bei Behandlungsbeginn vorliegende und (mit dem Prüfpräparat) behandelte AK-Läsionen, b) nach Behandlungsbeginn im behandelten Areal aufgetretene AK-Läsionen sowie c) alle AK-Läsionen (a) + b)) („Complete Clearance of all lesions“) 5. Patienten mit „Partial Clearance“ (mindestens 75 % der bei Behandlungsbeginn vorliegenden und (mit dem Prüfpräparat) behandelten AK-Läsionen mit vollständiger Remission) 6. Prozentuale Reduktion der Läsionszahl pro Patient gegenüber Baseline (bezogen auf bei Behandlungsbeginn vorliegende und (mit dem Prüfpräparat) behandelte AK-Läsionen) 7. Ansprechen auf die Therapie: Patienten mit mindestens einer Läsion mit vollständiger Remission 8. Läsionsbezogener Therapieerfolg (ohne Berücksichtigung von Rezidiven): Anzahl der bei Behandlungsbeginn vorliegenden und (mit dem Prüfpräparat) behandelten Läsionen (absolut und in Prozent von Baseline), zu denen bis EOT mindestens einmal eine vollständige Remission dokumentiert wurde 9. Läsionsbezogener Therapieerfolg mit Berücksichtigung von Rezidiven: Anzahl der bei Behandlungsbeginn vorliegenden und (mit dem Prüfpräparat) behandelten Läsionen mit vollständiger Remission (absolut und in Prozent von Baseline) 10. Patienten mit Rezidiv: Alle Patienten, bei denen nach „Complete Clearance“ ein Rezidiv (mindestens eine bei Behandlungsbeginn vorliegende und (mit dem Prüfpräparat) behandelte Läsion mit Bewertung „RZ“) aufgetreten ist (bezogen auf die Zahl aller Patienten sowie zusätzlich separat bezogen auf die Zahl der Patienten mit vorheriger „Complete Clearance“) und AK-Läsionen mit Rezidiv (Betrachtung bei Behandlungsbeginn vorliegender und (mit dem Prüfpräparat) behandelter Läsionen, bezogen auf die Zahl der Läsionen sowie zusätzlich separat bezogen auf die Zahl der Läsionen mit vorheriger vollständiger Remission) 11. Wirksamkeits-, Verträglichkeits- und Gesamtbewertung durch Arzt und Patient in Schulnoten (1-6) 12. Unerwünschte Ereignisse, Schwerwiegende Unerwünschte Ereignisse und Nebenwirkungen (mit separater Darstellung der Lokalreaktionen, Abfrage "Bestandteil der erwarteten/gewünschten Entzündungsreaktion?“, Dauer und Dauer in Bezug zur Anwendungsdauer, sowie Anzahl und Dauer nach Ende der Prüfpräparat-Anwendung) 13. Dropouts (mit Abbruchgrund und Zeitpunkt) 14. Compliance |
|
E.5.2.1 | Timepoint(s) of evaluation of this end point |
1. an Tag 90 2. zu allen Visiten mit Läsionsbewertung 3. zu allen Visiten mit Läsionsbewertung 4. zu allen Visiten mit Läsionsbewertung 5. zu allen Visiten mit Läsionsbewertung 6. zu allen Visiten mit Läsionsbewertung 7. zu allen Visiten mit Läsionsbewertung 8. zu allen Visiten-Zeitpunkten 9. zu allen Visiten-Zeitpunkten 10. im Zeitraum bis zur Follow-up-Visite 24 Wochen nach Behandlungsbeginn 11. bei EOT (d.h. SOLAV2 für Solaraze bzw. nach Ende der off-Phase des 1., 2. oder 3. Behandlungszyklus für Solcera/Placebo) und bei der Follow-up-Visite 12. nach Studienende 13. nach Studienende 14. nach Studienende |
|
E.6 and E.7 Scope of the trial |
E.6 | Scope of the trial |
E.6.1 | Diagnosis | No |
E.6.2 | Prophylaxis | No |
E.6.3 | Therapy | Yes |
E.6.4 | Safety | Yes |
E.6.5 | Efficacy | Yes |
E.6.6 | Pharmacokinetic | No |
E.6.7 | Pharmacodynamic | No |
E.6.8 | Bioequivalence | No |
E.6.9 | Dose response | No |
E.6.10 | Pharmacogenetic | No |
E.6.11 | Pharmacogenomic | No |
E.6.12 | Pharmacoeconomic | No |
E.6.13 | Others | No |
E.7 | Trial type and phase |
E.7.1 | Human pharmacology (Phase I) | No |
E.7.1.1 | First administration to humans | No |
E.7.1.2 | Bioequivalence study | No |
E.7.1.3 | Other | No |
E.7.1.3.1 | Other trial type description | |
E.7.2 | Therapeutic exploratory (Phase II) | No |
E.7.3 | Therapeutic confirmatory (Phase III) | Yes |
E.7.4 | Therapeutic use (Phase IV) | No |
E.8 Design of the trial |
E.8.1 | Controlled | Yes |
E.8.1.1 | Randomised | Yes |
E.8.1.2 | Open | No |
E.8.1.3 | Single blind | No |
E.8.1.4 | Double blind | Yes |
E.8.1.5 | Parallel group | Yes |
E.8.1.6 | Cross over | No |
E.8.1.7 | Other | No |
E.8.2 | Comparator of controlled trial |
E.8.2.1 | Other medicinal product(s) | Yes |
E.8.2.2 | Placebo | Yes |
E.8.2.3 | Other | No |
E.8.2.4 | Number of treatment arms in the trial | 3 |
E.8.3 |
The trial involves single site in the Member State concerned
| No |
E.8.4 | The trial involves multiple sites in the Member State concerned | Yes |
E.8.4.1 | Number of sites anticipated in Member State concerned | 40 |
E.8.5 | The trial involves multiple Member States | No |
E.8.6 Trial involving sites outside the EEA |
E.8.6.1 | Trial being conducted both within and outside the EEA | No |
E.8.6.2 | Trial being conducted completely outside of the EEA | No |
E.8.7 | Trial has a data monitoring committee | No |
E.8.8 |
Definition of the end of the trial and justification where it is not the last
visit of the last subject undergoing the trial
|
|
E.8.9 Initial estimate of the duration of the trial |
E.8.9.1 | In the Member State concerned years | 3 |
E.8.9.1 | In the Member State concerned months | 0 |
E.8.9.1 | In the Member State concerned days | 0 |